Aktuelle Seminarvorschläge an der Landesschule
Ein Pilotseminar, eine Mentoren-Schulung und ein Kurs für angehende Seminarleiter. Ein Überblick.

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg hat in den nächsten Wochen und Monaten spannende Seminare im Programm.
Behavior Based Safety – Pilotseminar
Wie können verhaltensbedingte Unfälle reduziert werden? Um diese Frage dreht sich das Pilotseminar „Behavior Based Safety“ (BBS), das vom 20. bis zum 22. September an der Bildungseinrichtung Stuttgart angeboten wird.
Ein Großteil der Arbeitsunfälle ist auf riskantes Verhalten zurückzuführen, gilt also als verhaltensbedingt. Dieses Seminar zeigt auf, wie sicheres Verhalten durch die Einführung von BBS (verhaltensbasierter Arbeitssicherheit) nachhaltig gefördert wird und vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen der verhaltensbasierten Arbeitssicherheit. Dazu gehören die betrieblichen Voraussetzungen sowie die einzelnen Schritte der Einführung. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen die Teilnehmenden die Methoden von Behavior Based Safety kennen, die nach dem Seminarbesuch im eigenen Arbeitsumfeld umgesetzt werden können.
Zielgruppe sind Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von DRK-Einrichtungen, Führungskräfte und Mitarbeitende mit Führungsverantwortung in den DRK-Rettungsdiensten und anderen DRK-Einrichtungen, Betriebsrats-Mitglieder, Mitarbeitende im Bereich der Arbeitssicherheit sowie Interessenten aus anderen Hilfeleistungsorganisationen.
Eine Anmeldung ist unter www.drk-seminare.de möglich. Anmeldeschluss ist der 19. August 2022.
Mentoren-Schulung
In der Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler findet vom 27. bis 29. September 2022 der Lehrgang „Mentor in der Berufsausbildung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter“ statt.
Mentoren haben die Aufgabe, angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter während der praktischen Ausbildung im Alltag zu begleiten. In dieser Schulung lernen sie, worauf es dabei ankommt und wie sie den Nachwuchs effektiv fördern können. Dafür wird auf Workshops, Selbsterfahrungen und Reflexionen, Vorträge und Übungen zurückgegriffen. Thematisiert werden unter anderem Motivation, Wertschätzung, und Anerkennung sowie das Ausbildungspflichtenheft, die Begleitung der Auszubildenen und der Umgang mit Handlungsempfehlungen. Anmeldungen werden unter www.drk-seminare.de entgegengenommen.
Seminarleiter Rotkreuz-Einführungsseminar
Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist die einheitliche Grundlage für alle ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Deutschen Roten Kreuz. In der Bildungseinrichtung Freiburg gibt es am 11. und 12. November 2022 für erfahrene Kräfte aller Rotkreuzgemeinschaften und Fachdienste einen Seminarleiter-Kurs, damit diese künftig das Einführungsseminar leiten können. Die DRK-Landesschule reagiert mit diesem zusätzlichen Angebot auf die seitens der Verbände angemeldeten Bedarfe.
Die Teilnehmenden erhalten die inhaltlichen und fachdidaktischen Qualifikationen, um das Rotkreuz-Einführungsseminar in ihrem jeweiligen Bereich gut und anschaulich zu gestalten. Konkret geht es beispielsweise um Ziele und Zielgruppen des Rotkreuz-Einführungsseminars, Konzept und Didaktik, Unterrichtsbeispiele und Gestaltungsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzung ist das Rotkreuz-Einführungs- und das Rotkreuz-Aufbauseminar. Auch eine didaktische Grundqualifikation wird vorausgesetzt, beispielsweise durch eine Ausbilder-Qualifikation oder das Seminar „Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung“.
Weitere Infos unter www.drk-seminare.de. Die Anmeldung erfolgt durch den zuständigen DRK-Kreisverband.