Herzlichen Glückwunsch: Es gibt elf neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter! Sie haben ihre Abschlussprüfungen Mitte März bestanden – unter erheblich erschwerten Bedingungen. Denn am 16. März hat die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ihren Lehrbetrieb wegen des Coronavirus unterbrochen. Das war genau der Tag, als am Bildungsstandort Ellwangen eigentlich die Prüfungen beginnen sollten.
Weiterlesen
Zusammenhalten in Zeiten von Corona: neue landesweite Aktionen beim Roten Kreuz in Baden-Württemberg.
Wer packt mit an gegen Corona? Das Rote Kreuz in Baden-Württemberg startet diese Woche zwei Aktionen: Heute beginnt im Internet eine landesweite Initiative für Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl. Mit dem neuen Hashtag #wircheckendas können sich alle, die helfen, verbinden. Spätestens Freitag soll ein weiteres Projekt im Netz startklar sein: Dann werden alle dazu eingeladen, sich online mit ihren persönlichen Hilfsangeboten zu registrieren.
Weiterlesen
Wer Notfallsanitäter wird, lernt im zweiten Ausbildungsjahr, wie man Patienten mit Verletzungen assistierend versorgt. Zum Stoff gehört beispielsweise, wie man verunfallte Personen rettet, Blutungen stillt, Wunden oder Brandverletzungen versorgt.
Weiterlesen
Das Rotkreuzdienste-Team der DRK-Landesschule Baden-Württemberg wächst: Im März werden 16 angehende Lehrbeauftragte für das Erste-Hilfe-Programm begrüßt. Sie starten in der Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler. 120 Stunden Lehrgang warten dort auf sie.
Weiterlesen
Eigentlich stand der DINK im Terminkalender – der Deutsche Interdisziplinärer Notfallmedizin-Kongress. Aber Großveranstaltungen sind derzeit keine gute Idee. Daher wurde eine Exkursion abgesagt, zu der die Notfallsanitäter-Klassen des dritten Ausbildungsjahrs aus der DRK-Landesschule, Bildungseinrichtung Sinsheim, eigentlich Anfang März starten wollten.
Weiterlesen
Das Rotkreuzdienste-Team der Landesschule optimiert derzeit einige der Ausbildungen im Ehrenamt. Einiges wird bereits umgesetzt- erste Lehrgänge laufen schon parallel. Hier ein Überblick der aktuellen Änderungen:
Weiterlesen
Was gibt es Neues im Bereich der Notfallmedizin für Kinder? Damit haben sich fünf Lehrkräfte der DRK-Landesschule Baden-Württemberg beschäftigt: Sie waren von 20. bis 22. Februar bei den 7. Kindernotfalltagen in Garmisch-Partenkirchen. Der Kongress mit seinen rund 1000 Teilnehmenden bot drei intensive Tage mit vielen Expertenvorträgen und nützlichem neuem Wissen.
Weiterlesen
Unter neuem Motto startet das Team „Rot-Kreuz-Dienste“ ins neue Jahr. In einer ersten Klausurtagung inklusive Teambuilding- Maßnahmen wurden die ersten „Meilensteine“ gelegt.
Weiterlesen
Pilotprojekt an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg: Notfallsanitäter-Azubis können an einem Tag lernen, Sonografie für die präklinische Diagnostik einzusetzen
Weiterlesen