Herzlich Willkommen bei der DRK-Landesschule Baden-Württemberg

Deutschlands größte DRK-Bildungseinrichtung

Die Landesschule

Die Landesschule

Seminare & Buchung

Seminare & Buchung

Hinweis zur Unterkunft und Verpflegung ab 2026

Ab dem 01. Januar 2026 übernimmt die DRK-Landesschule Baden-Württemberg an allen Standorten außerhalb von Pfalzgrafenweiler keine Buchung von Unterkunfts- und Verpflegungsleistungen mehr.

Diese Umstellung bedeutet für unsere Teilnehmenden und die entsendenden Verbände mehr Flexibilität: Sie können künftig Unterkünfte individuell auswählen und auch kostengünstigere Alternativen nutzen. Dasselbe gilt auch für die Verpflegungsleistungen.

Uns ist bewusst, dass diese Veränderung eine Umstellung bedeutet. Daher unterstützen wir Sie bei Bedarf noch bis zum 31. Dezember 2025 gerne bei der Suche nach geeigneten Unterkünften.  Wenden Sie sich dafür bitte per Mail an: buchungsanfrage@drk-ls.de

Wir möchten an dieser Stelle gerne auch nochmals darauf hinweisen, dass oben erläuterte Ausführungen auch für die Schulklassen NotSan mit Ausbildungsbeginn Oktober 2025 zutreffen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Helfen braucht Bildung

Die DRK-Landesschule Baden-Württemberg ist die größte DRK-Bildungseinrichtung in Deutschland. Elf Standorte, über 200 Mitarbeitende, jährlich über 700 Veranstaltungen mit mehr als 21.000 Teilnehmenden.

Seit über 50 Jahren bieten wir ein vielfältiges und breites Bildungsangebot für alle Aufgabenfelder und Einsatzebenen der Rotkreuzarbeit im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Unser Auftrag ist es, die Qualität ehrenamtlicher und hauptamtlicher Hilfe in den DRK-Landesverbänden Baden und Baden-Württemberg durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Mit unseren Lernangeboten stärken wir die Handlungskompetenz der Menschen, die zu uns kommen. Mit unserer Arbeit geben wir ihnen Freiraum, der Lernen zum Erfolg führt.

Aktuelles

· Pressemitteilung
Praxisnahes Üben im Schwimmbad: Die Klasse N 23U-21 trainierte den Ernstfall „Ertrinken und Tauchnotfall“.
· Pressemitteilung
Die Ellwanger NotSan-Klasse N24E-21 verbrachte mehrere Tage an der Bergrettungswache Lauterburg und vertiefte die Traumaversorgung mit praktischen Übungen und Workshops.
· Pressemitteilung
Vier Tage voller Praxis, Teamgeist und spannender Szenarien: Die Karlsruher NotSan-Klasse übte realitätsnah die Versorgung von Schwerverletzten.
  • 1 von 78

Kurzfristig freie Seminarplätze

Rettungssanitäter Aufbaulehrgang

27.10.2025 10:00 bis 14.11.2025 16:00

Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter werden als verantwortliche Person im Krankentransport und als Fahrer im Rettungswagen eingesetzt. Die Ausbildung baut auf der Rettungshelfer-Ausbildung auf, vertieft die Inhalte und ergänzt neue Themen.

Weitere Infos und Anmeldung hier.