Einsätze der Gefahrenabwehr erfordern moderne Kommunikationstechnik und Menschen, die diese planen, einrichten und bedienen. Der Fachdienst Information & Kommunikation (I&K) sorgt im Einsatzfall für funktionierende Fern- und Funksprechverbindungen, stellt mobile Internetzugänge bereit und betreibt für die Sanitäts- und Betreuungsdienste sowie das Kreisauskunftbüro rechnergestützte Einsatzführungsmittel. Außerdem unterstützt er Einsatzleitungen mit einer Drohne. Bei Großschadenslagen, Großveranstaltungen sowie rettungs- und sanitätsdienstlichen Einsatzlagen können die verantwortlichen Einsatzleiter (LNA, OrgL-RD) unterstützt werden.
Der Lehrgang Führungsassistent (FM 23Pf-02) qualifiziert den Teilnehmerkreis für die Tätigkeit als Einsatzleitwagen- oder Kommandowagen-Kraftfahrer und Assistent des Zugführers. Nach Abschluss des Lehrgangs sollen die Führungsassistenten eine Reihe spezieller Aufgaben wahrnehmen können.
Zeitraum:
27. bis 29.07.2023 (Bildungseinrichtung Pfalzgrafenweiler)
Weitere Infos: www.drk-seminare.de