Foto: fotolia_Manuel_Schoenfeld

Willkommen in Ravensburg

Die Bildungseinrichtung Ravensburg wurde im Jahr 2015 als regionaler Standort für Oberschwaben, den Bodensee und das Allgäu etabliert. Die Bildungseinrichtung befindet sich auf der Gemarkung Weingarten und grenzt geografisch direkt an die große Kreisstadt Ravensburg. Die Region rund um die Städte Ravensburg und Weingarten liegt im Südosten Baden-Württembergs und in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, dem Allgäu und den Alpen.

  • Im Oktober 2015 startete eine Notfallsanitäter-Klasse mit 22 Schülerinnen und Schülern ins erste Ausbildungsjahr. Da die Räumlichkeiten in Ravensburg noch nicht bezugsfertig waren, wurde im ersten Schuljahr übergangsweise auf ein ehemaliges Schwesternwohnheim in Insy ausgewichen. In enger Zusammenarbeit mit der DRK-Rettungsdienst gGmbH Allgäu-Bodensee-Oberschwaben konnte die Bildungseinrichtung im Oktober 2016 dann am Standort Ravensburg-Weingarten in Betrieb gehen.

    Neben der dreijährigen Berufsausbildung von Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen wurde – ebenfalls in enger Kooperation mit der DRK-Rettungsdienst gGmbH – das Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitende des DRK erweitert.

    So absolvieren an der Bildungseinrichtung Ravensburg seit 2016 ca. 350 Mitarbeitende des DRK jährlich ihre 30-stündigen Pflichtfortbildungen. Die Bildungseinrichtung unterstützt die Aus- und Fortbildung der DRK-Rettungsdienst gGmbH Allgäu-Bodensee-Oberschwaben und des DRK-Kreisverbands Sigmaringen im Rahmen der 30-Stunden-Pflichtfortbildungen. Auch die Qualifizierung von Rettungshelfern/Rettungshelferinnen und Rettungssanitätern/Rettungssanitäterinnen sowie die bedarfsorientierte Weiterqualifikation von Rettungsassistenten und Rettungsassistentinnen zu Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen können an der Bildungseinrichtung in Ravensburg erworben werden. Ebenfalls im Angebot sind die berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende (24 Stunden) und die berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleitende im Rettungsdienst (300 Stunden). 

    Die Bildungseinrichtung Ravensburg deckt auch die Aus- und Fortbildungsbedarfe der ehrenamtlichen DRK-Mitglieder ansässiger Ort- und Kreisverbände ab. Beispielsweise bei Kursen für Gruppenführende und ehrenamtlich tätige Rettungshelfer und Rettungshelferinnen.

    Im Jahr 2022 startete an der Bildungseinrichtung Ravensburg ein simulatorgestützes Schulungsprogramm nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Im Verkehrssicherheitssimulator werden Verkehrsszenarien durchfahren, die weder im Realverkehr geschweige denn auf dem Trainingsplatz simuliert werden können.

  • Ihre Ansprechpartnerinnen an unserer Bildungseinrichtung Ravensburg

    • Rebecca Baumann

      Schulleiterin der Bildungseinrichtung Ravensburg
      Telefon 07445 8546-551

      r.baumann@drk-ls.de
       

    • Carolin Schneider

      stv. Schulleiterin der Bildungseinrichtung Ravensburg
      Telefon 07445 8546-561

      c.schneider@drk-ls.de