Der Lehrgang orientiert sich an den offiziellen Inhalten der Landesausbildungsarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg und deckt wichtige Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Lernpsychologie, Didaktik, rechtliche Grundlagen und professionelle Anleitungssituationen ab.
Die abwechslungsreichen Methoden und praxisnahen Übungen sorgen für ein lebendiges und zielgerichtetes Lernumfeld, das von einem engagierten und kooperativen Miteinander geprägt ist. Die Gruppe zeigt einen starken Lernwille und bringt viel Erfahrung mit. Dieser Lehrgang ist ein wichtiger Schritt, um kompetente und reflektierte Praxisanleiter:innen für den Rettungsdienst auszubilden.
