Bei uns sind Schullehrkräfte herzlich willkommen, die nach unseren Standards ihren Schülerinnen und Schülern Erste Hilfe in vielfältigen Unterrichtssituationen vermitteln möchten. Mittlerweile ist das häufigste Ziel der Aufbau eines Schulsanitätsdienstes in der Schule. Aber auch die Vermittlung von Erste Hilfe in Sachunterrichten ist ein Ziel, zum Beispiel in Biologie oder Sport. Bei uns können Schullehrkräfte sowohl die erforderlichen medizinischen Kenntnisse erwerben als auch die Einweisung in unser Erste-Hilfe-Programm erhalten. Und zusätzlich gibt es noch ganz viele kollegiale Austauschmöglichkeiten, die eine wertvolle Unterstützung für die eigene Lehrtätigkeit sein können.
Wenn Sie als Schullehrkraft Erste Hilfe so unterrichten wollen, dass behördlich anerkennbare Bescheinigungen erteilt werden können, müssen Sie sich nach bestimmten Standards qualifizieren. Damit können Sie darüber hinaus auch Kolleginnen und Kollegen aus- und fortbilden, mit Anerkennung der Berufsgenossenschaften oder öffentlichen Unfallkassen. Wir haben eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Fortbildung entwickelt, die Ihnen gefallen wird. Die medizinische Mindestvoraussetzung einer Sanitätsdienstausbildung bieten wir in einem Blended Learning an, bei dem wir eine Selbstlernphase internetgestützt vorlagern und in der Präsenzzeit bei uns auf der Schule Ihnen die Möglichkeit bieten, praktische Inhalte zu erlernen.
Nachdem die Selbstlernphase ganz individuell durchgeführt wurde, hospitieren Sie in Ihrem DRK-Kreisverband vor Ort bei der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen. Anschließend kommen Sie zu uns an die DRK-Landesschule und trainieren im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen die praktischen Maßnahmen, sowohl für den Sanitätsdienst, als auch für die Erste Hilfe. Dazu gibt es viele Anregungen für Ihren eigenen Unterricht und gezielte Informationen zum Schulsanitätsdienst. Unsere Lehrkräfte haben sowohl Erfahrung in der eigenen Vermittlung von Erster Hilfe, als auch in der Unterrichtung von Schullehrkräften. Somit sind Sie bei uns in den besten Händen und werden sich im Unterricht wohlfühlen.
Die Qualifizierung im Überblick:
Wir sind anerkannter Träger gemäß Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.