Selbstorganisation trifft Praxis – Exkursion nach Prackenbach

Abseits des gewohnten Lernumfelds verbrachte die Klasse N24VS-01 fünf intensive Tage im Bayerischen Wald. Der Fokus: Selbstorganisation, Eigenverantwortung und gemeinsames Lernen.

Unter der Leitung von Christian Kern reiste die Notfallsanitäter:innen-Klasse N 24VS-01 für eine fünftägige Exkursion nach Prackenbach im Bayerischen Wald. Ziel war es, das Zusammenspiel von Selbstorganisation, Teamarbeit und eigenverantwortlichem Lernen zu stärken zentrale Kompetenzen für den Rettungsdienstalltag.

Neben theoretischen Inhalten standen Reflexions- und Gruppenaufgaben im Mittelpunkt, die den Umgang mit Problemlösestrategien und Kommunikation förderten. Besonders spannend: Die Auszubildenden organisierten sich während der gesamten Woche selbst vom Einkauf über das Kochen bis zur Zeitplanung.

Zwischen Lernphasen, gemeinsamen Mahlzeiten und abendlichen Gesprächen entstand eine enge Gemeinschaft, die weit über den Schulalltag hinauswirkt.
Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Backen von Pizza im Holzofen ein Symbol für Zusammenarbeit und Kreativität.

Die Woche in Prackenbach bot den Schüler:innen eine wertvolle Gelegenheit, sich selbst und ihre Mitmenschen besser kennenzulernen und sich als Team für die kommenden Herausforderungen im Rettungsdienst zu stärken.