Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

· Pressemitteilung
Derzeit können aufgrund der aktuellen Situation keine Präsenzfortbildungen im Rettungsdienst angeboten werden. Es ist daher dringend notwendig, einen Teil der 30 Stunden Pflichtfortbildung auf digitalem Weg zu absolvieren. Der DRK-Lerncampus bietet zu den unterschiedlichsten Themenbereichen des Rettungsdienstes ein umfassendes Programm an digitalen Fortbildungen an – eine flexible Möglichkeit, sich zu jeder Zeit von überall weiterzubilden. Der Auftakt erfolgt im März mit der Anaphylaxie-Fortbildung.
· Pressemitteilung
Notfallsanitäter bekommen bei ihren Einsätzen künftig mehr Rechtssicherheit und mehr Kompetenzen. Zwei Wochen nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, das neben einer umfassenden Ausbildungsreform für medizinische Assistenzberufe auch eine wichtige Rechtsänderung für Einsatzkräfte beinhaltet.
· Pressemitteilung
Neues Jahr, neue Regelungen: Zum Jahreswechsel gibt es Änderungen in der NotSanAPrV, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Notfallsanitäter. Die wichtigste Änderung betrifft den § 3, der die Praxisanleitung und Praxisbegleitung regelt.
· Pressemitteilung
Digitales Lernen boomt: Das Pandemie-Jahr brachte der Plattform der DRK-Landesschule eine Vielzahl neuer Nutzer
· Pressemitteilung
Erst hat die DRK-Landesschule die Entwicklung eines VR-Systems unterstützt, jetzt führt sie das System schrittweise als Unterrichtsmethode ein.
· Pressemitteilung
Es gab zu wenige Anmeldungen – deswegen verschiebt sich die erste Teilzeit-Ausbildung für Notfallsanitäter an der DRK-Landesschule aufs nächste Jahr. Die Anmeldefrist war wohl zu kurz.
  • 22 von 25

Unsere Imagebroschüre

Zum Durchblättern oder Herunterladen
  • Ihre Ansprechpartnerin

    • Antje Katzer

      Stabsstelle Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
      Telefon 07445 8546-458

      a.katzer@drk-ls.de