Neues Jahr, neue Regelungen: Zum Jahreswechsel gibt es Änderungen in der NotSanAPrV, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Notfallsanitäter. Die wichtigste Änderung betrifft den § 3, der die Praxisanleitung und Praxisbegleitung regelt.
Weiterlesen
Erst hat die DRK-Landesschule die Entwicklung eines VR-Systems unterstützt, jetzt führt sie das System schrittweise als Unterrichtsmethode ein.
Weiterlesen
DRK-Landesschule Baden-Württemberg hat während der Pandemie 14 Klassen ins Ziel gebracht
Homeschooling, Mund-Nasen-Schutz und mündliche Prüfungen mit ganz viel Abstand: Der aktuelle Notfallsanitäter-Jahrgang der DRK-Landesschule Baden-Württemberg wird besondere Erinnerungen haben an den Endspurt der Berufsausbildung. 14 Klassen an acht Standorten der Schule haben es jetzt geschafft. Zwischen 25. August und 30. September absolvierten sie ihre schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen – 265 junge Menschen sind nun fertige Notfallsanitäter, so viele wie zuvor noch nie an der...
Weiterlesen
Es gab zu wenige Anmeldungen – deswegen verschiebt sich die erste Teilzeit-Ausbildung für Notfallsanitäter an der DRK-Landesschule aufs nächste Jahr. Die Anmeldefrist war wohl zu kurz.
Weiterlesen
2020 ist bekanntlich kein Jahr wie jedes andere. Weil an der DRK-Landesschule im Frühjahr und Frühsommer einige Lehrgänge ausgefallen sind, hat das Team der Landesschule ein neues Konzept entwickelt – die Sommer-Landesschule. Eine Einladung in den Schwarzwald speziell fürs Ehrenamt: Während der Sommerferien hat das Team der Schule für diese Zielgruppe insgesamt zwölf Lehrgänge angeboten.
Weiterlesen
In der Ausbildung von Notfallsanitätern geht die DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen mit Simulationskursen neue Wege
Weiterlesen
Mit Sterben und Tod umzugehen, das wird von vielen Menschen als belastend und fordernd empfunden. Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter erleben solche Momente in ihrem Beruf häufiger. Umso wichtiger, dass die Fachkräfte im Rettungsdienst auch einen guten Weg finden, um mit Einsatz-Situationen angemessen umzugehen, in denen jemand stirbt.
Weiterlesen
Wenn’s kompliziert wird, ist man umso dankbarer für zuverlässige Partner. Das galt in den letzten Wochen ganz besonders an der Ulmer Bildungseinrichtung der DRK-Landesschule Baden-Württemberg: Als dort der Schulbetrieb nach der Corona-Unterbrechung wieder aufgenommen wurde, fehlte es an geeigneten Räumen, um alle Abstandsregelungen und Hygienepläne umsetzen zu können.
Weiterlesen